Echofreie (reflexionsarme) Kammern
Die Problematik des Testens, Messens und Überprüfens des breiten Spektrums von Merkmalen bei Produkten technischer Natur ist für alle seriösen Hersteller heute eine alltägliche Notwendigkeit. Insbesondere in den letzten Jahren ist ein deutlich steigendes Interesse an der Durchführung von Geräuschmessungen zu beobachten.
Das Unternehmen TALPA-RPF begann mit dem Bau der echofreien (reflexionsarmen) Kammern schon im Jahre 1994. Die erste echofreie Kammer wurde damals für die Firma Petrof angefertigt.
Realisierung einer echofreien Kammer
Der Aufbau einer Akustikkammer (eines völlig echofreien oder halb-echofreien Raumes) benötigt akustische Maßnahmen in einem baulich geeigneten Raum, der über ein nötiges Innenraumvolumen verfügen muss. Die Wände, Decke und der Fußboden werden mit speziellen aus Absorbermaterial hergestellten Keilen ausgekleidet.
Echofreien Kammern dienen
- zum Schutz gegen Außenlärm (Hintergrundlärm), der Geräuschpegel, der erreicht wird, ist niedriger als 15 dB(A)
- zur Erzeugung der Freifeldumgebung (ein Schallfeld ohne jegliche Reflexionen)
- zur Umwandlung der Schallenergie
…mehr über echofreie Kammern »